Ateliervergabe
Öffentliche Ausschreibung an Bremer Künstler:innen
3 freie Ateliers im Künstlerhaus Bremen
Seit 1992 ist das Künstlerhaus Bremen ein lebendiger Ort der Produktion, Präsentation und Förderung von Kunst und Kultur. Der gemeinnützige Verein umfasst siebzehn Ateliers für bildende Künstler:innen, eine Galerie, zwei Gastateliers, eine Druck- und eine Holzwerkstatt, Studios und Büros der Kreativ-Szene, die Künstler:innenverbände BBK und GEDOK sowie ein Restaurant unter einem Dach. In der bei freiem Eintritt öffentlich zugänglichen Galerie präsentiert das Künstlerhaus Bremen jährlich vier bis fünf wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer Kunst, die von einem vermittelnden Rahmenprogramm und regelmäßigen Führungen begleitet werden. Ziel ist die Vermittlung, Förderung und Diskussion aktueller, junger Kunst sowie die Vernetzung der Bremer Künstler:innen mit einer internationalen Szene.
Das Künstlerhaus Bremen e. V. schreibt aktuell folgende Ateliers für Bremer bildende Künstler:innen aus:
Atelier 1
Vorderhaus, 3. Etage
Größe: 53 m2
Kosten monatlich: 233,62 €(inkl. Heizkosten, Strom und WLAN)
Frei ab: 1.10.2023
Atelier 2
Hinterhaus, 2. Etage
Größe: 42 m2
Kosten monatlich: 182,28 €(inkl. Heizkosten, Strom und WLAN)
Frei ab: 1.11.2023
Atelier 3
Vorderhaus, 2. Etage
Größe: 28 m2
Kosten monatlich: 120,12 €(inkl. Heizkosten, Strom und WLAN)
Frei ab: 1.1.2024
Die Ateliers werden für die Dauer von fünf Jahren vergeben (mit Option auf Verlängerung um weitere zwei Jahre). Die Ateliers sind nicht barrierefrei zugänglich.
Bedingung für die Ateliervergabe, ist die Bereitschaft einer aktiven Mitgliedschaft, d. h. Mitarbeit und Engagement im Trägerverein Künstlerhaus Bremen e. V. – Verein zur Förderung von Kunst und Kultur.
Das Künstlerhaus Bremen steht für freies künstlerisches Schaffen in einem verantwortungsvollen, gemeinschaftlichen und solidarischen Umfeld. Diversität, Toleranz und Gleichberechtigung prägen unser Verständnis von freier Kunst und Gesellschaft.
Mehr zu unseren Werten erfahren Sie im Leitbild auf unserer Website.
Wer kann sich bewerben?
Bewerben können sich in Bremen gemeldete bildende Künstler:innen mit abgeschlossenen Kunststudium an einer Kunstakademie oder einer vergleichbaren Einrichtung. Der Abschluss sollte bei Mietbeginn vorliegen. Es können sich auch mehrere Künstler:innen zusammen oder Kollektive für ein Atelier bewerben. Wenn Sie diese Möglichkeit in Betracht ziehen, dann formulieren Sie es bitte so in Ihrer Bewerbung.
Auswahlverfahren
Über die Vergabe der Ateliers entscheidet eine unabhängige externe Fachjury.
Bewerbungsfrist und Unterlagen
Reichen Sie bitte folgende Bewerbungsunterlagen ein:
- ein formloses Anschreiben mit ihrer Motivation (maximal 1 Seite)
- Kurzbiografie (max. 1 Seite)
- Portfolio (als pdf, max. 10 Seiten und 10 MB) mit Werkangaben
(bei zeitbasierten Medien, bitte Links von Online-Dokumentation und Abbildungen einfügen)
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 2. Juli 2023, 24 Uhr per E-Mail oder Wetransfer an: assistenz@kuenstlerhausbremen.de
Später eingereichte Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden. Durch die Teilnahme erklärt sich der/die Bewerber:in mit dem Verfahren und mit der Datenspeicherung einverstanden.
Eventuelle Rückfragen richten Sie bitte an: Janine Behrens, Leitung | Geschäftsführung,
Tel. 0421-5980412, jbehrens@kuenstlerhausbremen.de
Das Künstlerhaus Bremen fördert die Produktion, Präsentation und Diskussion zeitgenössischer Kunst und Kultur – in einem regionalen bis internationalen Kontext. Wir unterstützen professionelle Künstler*innen durch gute Infrastruktur und bezahlbare Ateliers und erweitern ihre Möglichkeiten für Vernetzung und Präsentation. Das Künstlerhaus Bremen ist ein Ort für Begegnung und Austausch. Hier arbeiten Künstler*innen, kreative Betriebe, Verbände und die Galerie interdisziplinär zusammen.
Unter einem Dach bilden eine Galerie, 20 Ateliers, eine Druck- und eine Holzwerkstatt, Studios für Grafik, Design, Ton und Film, die Bremer Künstler*innenverbände (BBK und GEDOK) sowie ein Restaurant eine einzigartige Struktur.
Das Künstlerhaus Bremen verfügt über 20 Ateliers in unterschiedlichen Größen, die regelmäßig öffentlich ausgeschrieben und für eine Dauer von bis zu 5 Jahren (mit Option auf Verlängerung um weitere 2 Jahre) von einer externen Fachjury an in Bremen wohnhafte bildende Künstler*innen vergeben werden. Bremer Künstler*innen wird auf diese Weise eine Möglichkeit geboten, sich zu günstigen Mietkonditionen in einem professionellen und interdisziplinären Umfeld zu etablieren.
Wer kann sich bewerben?
Bewerben können sich in Bremen ansässige bildende Künstler*innen mit Abschluss eines Kunststudiums an einer Kunstakademie oder einer vergleichbaren Einrichtung. Der Abschluss sollte bei Mietbeginn vorliegen. Die Anmietung eines Ateliers kann sowohl von Einzelpersonen, als auch von Künstlerkollektiven oder Ateliergemeinschaften erfolgen.
Bedingung für die Ateliervergabe, ist die Bereitschaft einer aktiven Mitgliedschaft, d. h. Bereitschaft zu Mitarbeit und Engagement, im Trägerverein Künstlerhaus Bremen e. V..
Auf dieser Seite erfahren Sie mehr über die aktuell im Künstlerhaus Bremen arbeitenden Künstler*innen und ihre Arbeiten. Die Künstler*innen im Künstlerhaus Bremen haben zudem die Möglichkeit, ihre Arbeit im Rahmen von hauseigenen Veranstaltungen, wie dem regelmäßig stattfindenen Hausbesuch und den zweiährig ausgerichteten Offenen Ateliers einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren.
Bei Interesse an einem Atelierplatz, können Sie sich jederzeit hier in einen E-Mail-Verteiler eintragen lassen und werden dann bei der nächsten Ausschreibung benachrichtigt.
Die Ateliers sind leider nicht barrierefrei zugänglich.
Das Künstlerhaus wird gefördert durch